Bestimmt hat jeder von euch schon mal die Begriffe „Gotik“ oder „Romanik“ und „Barock“ gehört. Diese sind bestimmte Epochen / Bauweisen, wie die Leute früher Kirchen bauten.
Doch worin besteht der Unterschied ?
Romanik | Gotik | Barock | |
– ab 800-1000 n.Chr. | – ab ca. 1150 n.Chr. | – ab dem 17. Jhr. | |
– Kaiserdom zu Speyer | – Kölner Dom | – Dresdner Frauenkirche | |
– klare geometrischen Formen | – etwas verspielter, mehr Fenster | – viele Verzierungen | |
– 1 Hauptschiff und
1 Querschiff bilden ein Kreuz |
– mehrere „kleine“
Seitenschiffe, keine strengen Figuren |
– schwingende, runde
Formen |
|
– wenig verziert,
ziemlich massiv |
– mehr in die Höhe statt
in die Breite gebaut |
– weniger streng als ihre
Vorgänger |
|
– dicke Wände, wirken
sehr wuchtig |
– wirken filigraner und
luftiger |
– Prunk und Pracht
sollten die Gläubigen beeindrucken |
|
– Rundbögen über den
Fenstern |
– Spitzbögen anstelle
von Rundbögen |
– „Barock“ (vom portug.
„barocco“ = „schief – rund“, „merkwürdig“ |
Julian Tomasco